Diese triumph speed twin 900 erschien kürzlich im Triumph-Katalog. Kein neuer Name, sondern ein neuer Name für die Street Twin, um die Verbindung zu ihrer großen Schwester, der 1200, zu stärken. Eine verdammt harte Arbeit an der Marketingfront ... Lassen Sie uns noch einmal ernst werden. Die englische Marke hat großes Interesse daran, die zugänglichsten dieser modernen Klassiker zu verwöhnen, und dieser hier ist einer ihrer Bestseller.
Daher konzentriert sich das Update 2021 hauptsächlich auf die Euro5-Konformität. Zu den Vorzügen gehören geringere Schadstoffemissionen, ohne dass die Motorleistung darunter leidet. Sie selbst wurden 2019 einer gründlichen Überprüfung unterzogen.
Es war auch eine Gelegenheit, einige kleine Anpassungen vorzunehmen: durchbrochene Airbox-Paneele, kleine Verstärkung für die Scheinwerferhalterung, neu gestaltete Fersenschützer, neues Design der Einspritzabdeckungen, 10 mm dickerer Sitz mit anderem Schaumstoff und neue Räder mit bearbeiteten Speichen. Kurz gesagt, ein Hauch von Make-up, um das zu verlängern, was es ist: ein kleiner Bonneville mit einem leichten, verspielten, urbanen Temperament.
Die Maschine liebt es, spazieren zu gehen und auf der Straße oder auf Landstraßen Stil zu zeigen. Doch sein Zweizylindermotor hätte es manchmal bequemer und geräumiger sein sollen, wenn die Gedanken des Piloten abschweifen wollten. Sicherlich, der Kofferraum der 1200 Bonneville ist dafür vorhanden. Musste die Speed Twin noch länger leiden?
triumph speed twin 900 höchstgeschwindigkeit
Nicht mehr. Der Parallel-Twin-Zylinder wurde vor einiger Zeit emanzipiert und weist eine schöne Leistungssteigerung auf. Dank eines erhöhten Verdichtungsverhältnisses, einer höheren Motordrehzahl, einer leichteren Kurbelwelle, festen Wellen und Kurbelwellen-Ausgleichswellen konnten die vorhandenen 55 PS um 10 PS gesteigert werden. Dies entspricht einer Steigerung von 18 % gegenüber der ersten Street Twin, die seit der 865 Bonneville bereits 18 % an Drehmoment zugelegt hatte.
Dies hat seinen Preis, den wir bei hohen Geschwindigkeiten suchen werden. Das englische Auto hat zwar mehr Watt, seine Leistungs- und Drehmomentspitzen liegen jedoch bei höheren Drehzahlen. Die Zugkraft bleibt bei 8,2 mkg, vorausgesetzt, Sie schalten mit 600 U/min mehr, also bei 3.800. Wir werden es deshalb etwas stärker provozieren und uns über eine stärkere Dynamik und eine gesteigerte Leistung freuen. Das eröffnet ihm Horizonte. Zu den technischen Modifikationen zählen ein masseoptimiertes Kupplungsgehäuse und eine leichtere Kupplung.
Die vorherige Street Twin bremste gut, aber mehr auch nicht. Die Klemme hat ihre Aufgabe entsprechend der Beschaffenheit der Maschine erfüllt. Da es nun nicht mehr so viel ausspuckt, wie aus den Pleuelstangen kommt, ist eine Verbesserung der Bremsanlage kein Luxus mehr. Triumph hat sich für einen 4-Kolben-Brembo-Bremssattel als Ersatz für den 2-Kolben-Bremssattel von Nissin entschieden, immer noch auf einer 310-mm-Scheibe. Sowohl der Biss als auch die Wirksamkeit sollen auf ein höheres Niveau gebracht und spürbar werden. Hinten ist weiterhin die Nissin-Zweikolbenbaugruppe mit einer 255-mm-Scheibe verbaut.
Keine Änderungen an Rahmen, Stoßdämpfern, Schwinge oder Geometrie. Nur eine Ausbesserung an der Innenseite der Gabel für etwas mehr Effizienz. Der kleine Speed versucht nicht wirklich, ein Straßenrad zu werden; Erhöhen Sie einfach das Vergnügen.
Zu Recht muss ein guter Sattel zunächst einmal von guter Qualität sein. Durch die zusätzliche Schaumstoffdicke von mehreren Zentimetern sollte die Besatzung die Trockenheit unserer Straßen weniger spüren. Sie profitieren dann von einer natürlichen, ruhigen und entspannten Fahrposition, die darauf ausgelegt ist, im Rhythmus des regelmäßigen Boom-Booms des Twins zu fahren.
Im Rhythmus (den Rhythmen)? Angesichts der kleinen Modus-Taste am linken Schalter kann die Frage nun gestellt werden. Was bestellt er? Die triumph speed twin 900 hatte bereits ABS, abschaltbare Traktionskontrolle, Ride-by-Wire... Worum könnte sie ihre große Schwester schon beneiden?! Aber ja, die Fahrmodi. Das Motortemperament lässt sich in „Road“ verschärfen oder in „Rain“ lockern, um in mehreren Facetten Gas zu geben. Jeder Modus passt die Mapping- und Traktionskontrolleinstellungen an.
Haben wir für diese Entwicklung ein Facelift erhalten? Mmmhmm ... Nicht nötig. Wir werden nur zwei oder drei Kleinigkeiten durchgehen. Ein etwas edlerer Bremsflüssigkeitsbehälter, ein neuer Sitzbezug, ein perforierter Unterfahrschutz vom Ex-Street Cup am linken Kurbelgehäuse, ganz leicht überarbeitete Airbox-Verkleidungen, ein grob überarbeiteter Tachometer und neue, luxuriösere Felgen mit bearbeiteten Speichenseiten. Um die Änderungen an den Scheinwerferhalterungen und dem Tankabzeichen zu erkennen, ist ein sehr scharfes Auge erforderlich.
LED-Rückleuchten, USB-Anschluss und codierte Wegfahrsperre sind weiterhin Standard. Der Optionsbereich wird durch das Reifenüberwachungssystem TPMS sowie die 120 mitgelieferten Zubehörteile zur individuellen Anpassung dieser speed twin 900 bereichert.
Dieses auch in der A2-Ausführung erhältliche Motorrad setzt die Entdeckung des englischen Klassikers auf brillante Weise fort. Der Preis bleibt nicht so demokratisch.